Tanzwettbewerbe
Dein Applaus bestimmt den Gewinner!
Im Savoy Ballroom der 1930er Jahre spornten sich die Tänzer gegenseitig zu Höchstleistungen an, wenn sie bei den wöchentlichen Wettbewerben ihre neuesten und besten Tanzschritte präsentierten. In dieser Tradition veranstalten wir unsere Wettbewerbe beim RTSF. Die Wettstreiter kämpfen um die Gunst und den Applaus des Publikums.
Jeder, der eine Karte für den jeweiligen Abend hat, kann an den Turnieren teilnehmen. Die Startgebühr für Solo- und Paarturniere beträgt 10 Euro pro Teilnehmer und Turnier. Für das Team Battle beträgt die Startgebühr 30 Euro pro Team.
Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Anmeldesystem. Sollten noch Plätze verfügbar sein, ist eine Anmeldung auch tagsüber beim Check-In und am jeweiligen Abend bis zu 30 Minuten vor dem Turnier vor Ort möglich. Für Paarwettbewerbe muss sich jeder Teilnehmer einzeln anmelden. Für den Teamkampf gibt es nur eine Anmeldung für das gesamte Team.
Aktuelles
Das Blues/Slow Dance Couples Battle und das All You Can Swing Team Battle sind abgesagt aufgrund zu geringer Teilnehmeranzahl!
Turniere
Donnerstag – In The Mood
Shag Jack’n’Jill
Balboa Jack’n’Jill
Donnerstagnacht – After Hours
Blues/Slow Dance Couples Contest – abgesagt aufgrund zu geringer Teilnehmeranzahl!
Freitag – Hep Cats Night
Boogie Woogie Fast Feet Jack’n’Jill
Lindy Hop Fast Feet Jack’n’Jill
Samstag – Rock That Swing Ball
Lindy Hop Cup
Sonntag – Jamboree Ball
Boogie Woogie Cup
All You Can Swing Team Battle – abgesagt aufgrund zu geringer Teilnehmeranzahl!
Montag – Jitterbug Hop
Swing & Rock Goes Pop Jack’n’Jill Contest
Turnierablauf
In den Vorrunden tanzen mehrere Teilnehmer gleichzeitig. In den Endrunden gibt es abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl ein oder zwei Spotlightrunden (Einzel oder Battle). Meist gibt es davor eine kurze gemeinsame Runde zum Aufwärmen. Zum Abschluss gibt es wieder eine gemeinsame Runde.
Shag & Balboa Battle Jack'n'Jill
In der Vorrunde tanzen die Teilnehmer verschiedene Lieder mit jeweils zufällig zugeteilten Partnern im Jack’n’Jill-Stil. Die jeweils besten Leader und Follower kommen in die Endrunde. Über die ersten drei Plätze entscheidet wieder das Publikum durch seinen Applaus.
Fast Feet Jack’n’Jill
Die Fast Feet Jack’n’Jill Turniere haben eine besondere Form. In der Vorrunde tanzen die Teilnehmer verschiedene Lieder mit jeweils zufällig zugeteilten Partnern im Jack’n’Jill-Stil. Zusätzlich erhöht sich das Tempo der Musik. Die jeweils besten Leader und Follower kommen in die Endrunde. Die Endrunde wird nach dem Prinzip des „Weakest Link“ getanzt. Die Wertungsrichter nehmen dabei immer das schwächste Paar heraus, dann werden die Partner erneut zusammengelost, bis nur noch drei Paare übrigbleiben. Über die ersten drei Plätze entscheidet wieder das Publikum durch seinen Applaus. Das Boogie Woogie Turnier wird zu 50er-Jahre-Musik und das Lindy Hop Turnier zu Swingmusik getanzt.
Lindy Hop Cup / Boogie Woogie Cup
Abhängig von der Teilnehmerzahl kann auch eine All-Skate-Ausscheidungsrunde getanzt werden. Die Jury wählt dann die besten Paare für die Endrunde aus. In der Endrunde wird im Jam-Stil getanzt.
Blues / Slow Dance Couples Contest
Abhängig von der Teilnehmerzahl kann auch eine All-Skate-Ausscheidungsrunde getanzt werden. Die Jury wählt dann die besten Paare für die Endrunde aus. In der Endrunde wird im Jam-Stil getanzt.
Swing Goes Pop Jack’n’Jill
Das Turnier wird im normalen Jack’n’Jill-Format abgehalten. Die Musikauswahl ist aber tanzbare Popmusik.
All You Can Swing Team Battle
Dieses Turnier ist ein neuer Wettbewerb beim Rock That Swing. Der Wettbewerb besteht aus 6 Runden. Die Runden sind Boogie Woogie, Lindy Hop, Balboa, Shag, Blues und Charleston. Jedes Team muss aus 5 Paaren und einem Solotänzer bestehen, die das Team repräsentieren. Jedes Teammitglied kann nur in einer Runde tanzen. In jeder Runde tanzen die Tänzer jedes Teams gleichzeitig. Jede Runde wird von den Wertungsrichtern gewertet. Das Team mit der besten Gesamtergebnis gewinnt das Turnier. Teams können frei zusammengestellt werden, ohne Einschränkungen bzgl. Land oder Alter. Für den Team Battle bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
Turnierpreise
Den Gewinnern winken wieder großartige Preise in Form von freiem Eintritt zu weltweiten Tanzevents und andere Sachpreise. Wir bedanken uns herzlich bei allen Veranstaltern und Firmen für die gestifteten Preise.